Erster Lichtsprechversuch DL1RLB Lutz

Ein wichtiges Merkmal beim Lichtsprechen ist das ausrichten. Denn schließlich müssen beide Teilnehmer sich sehen.

Während des Maicontest habe ich von unserem „Hügel“ in JO62GK aus versucht meine Arduino-CW-Bake zu empfangen. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit habe ich die Lichtsprech-Bake in immer größeren Abständen ausgelegt. Die größte Entfernung betrug 300 Meter. Das Signal konnte ich immer noch laut und deutlich hören. Zur Entfernungsmessung kann man das Webseitenprogramm von K7FRY nutzen. Dort gibt man die beiden Kleinstfelder ein und es wird die Distanz angezeigt.

Das Zielfernrohr habe ich auch noch ausrichten können. Bei der großen Entfernung in Verbindung mit dem Blinken der hellen weißen LED und der Lautstärke des CW Tones hat gut geklappt. Den Lichtpunkt am Windrad in ca. 500 Meter konnte ich leider nicht mehr erkennen. Mein Lichtpunkt war aber von der anderen Seite her ebenfalls deutlich zu sehen.

„Erster Lichtsprechversuch DL1RLB Lutz“ weiterlesen

Amateurfunk Präfix Android APP

Dieses kleine Android APP (offline) zeigt dir die Präfixe (2019 waren es 1725) und das dazugehörige Land an. Weiterhin zeigt es den Landespräfix an wo die QSL Karten einsortiert werden sollten. Eine Liste zum Scrollen und suchen mit Textfragmente gibt es auch. Die Datenbank ist bereits im APP. Eine automatische Aktualisierung, mit neuen Präfixen erfolgt nicht. Die Datenbank stamm aus dem Jahre 2019. Um eine aktuelle Liste zu erhalten, müsst ihr auf die Webseite des DARC gehen.

Die Idee stammt von meinem QSL Manager. DL3RNZ, Jens.

„Amateurfunk Präfix Android APP“ weiterlesen

Berechnung der Stunden und Minuten aus dem DCF77 Signal

Das DCF77 Signal sendet auf einer bestimmten Frequenz (77 kHz) eine Amplitude aus. Die Zeit wie lang ein Signal ist, kann als logische 0 oder 1 gewertet werden. Ein Rhythmus aus Nullen und Einsen wird alle 1 Sekunden gesendet.

Null = 100 Millisekunden langes Signal
Eins = 200 Millisekunden langes Signal

Mit einem DCF77 Modul können die Signale empfangen und auf einem Oszi dargestellt werden.

DCF77 Modul mit dem Pullup Widerstand

Plus (2) und Minus (1) und das positive (3) oder invertierte Signal (4)

„Berechnung der Stunden und Minuten aus dem DCF77 Signal“ weiterlesen

Offline Währung Umrechner Norwegische Kronen in C#

Euro – Norwegische Kronen – Euro

Dieses kleine Offline .Net-Tool, welches in C# programmiert wurde, rechnet von Euro in Norwegische Kronen (NOK) um. Natürlich auch in die Gegenrichtung.
Der Umrechnungsfaktor (bitte mit Punkt eingeben) kann aktuell angepasst oder aus dem Internet übernommen werden. Die Werte schwanken stündlich. Also sind das nur Näherungswerte.
„Offline Währung Umrechner Norwegische Kronen in C#“ weiterlesen