LongChat – ein neues Programm für Digi-Modes

Wie wäre es, wenn man auf Kurzwelle mal kurz Chatten kann. Natürlich kann man mit RTTY auch freie Texte senden und empfangen. RTTY wird aber hauptsächlich für Conteste genutzt. Ich habe noch nie ein „RTTY-Chat-QSO“ auf Kurzwelle gesehen. In CW wird es sehr häufig gemacht. Ein Bedarf an einem Chat besteht wohl. In FT4 bzw. FT8 können leider nur kurze Informationen übermittelt werden.

Nicht so das Programm LongChat von Oguz TA2STO. Das Programm hat Oguz voriges Jahr entwickelt und eine kleines, rudimentäres aber voll funktionsfähige Version veröffentlicht. Dieses Programm kann mehr, als nur 59 -12dB übermitteln.

Das Programm basiert auf den Übertragungsmodus Chirp. Hier werden bei einer Bandbreite von 500 Hz, 40 bits/s übermittelt. Das Signal ist mit -8dB sehr nahe im Rauschen. Bisher habe ich das SSB Signal auf Kurzwelle gesendet und empfangen.

Ich nutzte die gleiche Einstellung des IC-7300 wie für FT4/FT8 über USB-D. Die Sendeleistung kann auch hier sehr klein eingestellt werden.

„LongChat – ein neues Programm für Digi-Modes“ weiterlesen

Update Spektrumanalyser TinySA Ultra

Im November 2024 wurde neue Firmware für den Spektrumanalyser TinySA Ultra zur Verfügung gestellt. Das Update funktioniert sehr schnell und einfach. Die Anleitung zum Update ist nicht sehr lang. Es gibt aber auch Videos wo das Update gezeigt wird.

Die neue Firmware erweitert den Funktionsumfang des Spektrumanalyser TinySA Ultra. Speziell sind die Messungen von Signale verbessert und erweitert worden.

alte Version von 2022
„Update Spektrumanalyser TinySA Ultra“ weiterlesen

Amateurfunk mit Solar und Eremit Akku

Immer wieder kommt es vor, dass man ohne Stromaschluss, in der „freien“ Natur, funken will. Amateurfunker sitzen nicht nur in ihren Shacks, sondern sind auch draußen aktiv. Wie bei vielen Outdooraktivitäten geschieht das meist bei herrlichem Sonnenschein. Jetzt könnte man ein Notstromaggregat für den notwendigen Strom nutzen. Aber vielleicht stört das die Nachbarn. Da liegt es nahe, den benötigten Strom aus einem Akku zu nehmen und den Akku gleichzeitig mit einem Solarpanel zu laden. Die Idee ist nicht neu. Im Camping wird dies schon lange genutzt, warum also nicht fürs funken.

IC-705 am Eremit-Akku
„Amateurfunk mit Solar und Eremit Akku“ weiterlesen