LoRa Signal messen mit dem Spektrumanalyser TinySA

Das LoRa (LongRange) Signal kann mit dem Spektrumanalyser TinyUltraSA gemessen werden. Als Centerfrequenz ist 433,775 MHz einzustellen. Wenn ein LoRa Signal empfangen wird, werden viele Peaks mit wechselden Frequenzen angezeigt. Erst wenn man die Einstellung des Trace dahingehend ändert, dass bei einem hohem Peak der Wert stehen bleibt wird das 125 kHz Breite Signal besser dargestellt.

LoRa Signal (viele einzelne Peak)
„LoRa Signal messen mit dem Spektrumanalyser TinySA“ weiterlesen

LORA APRS iGate – Web Flasher

Mit einen LoRa32 TTGO kann man sehr leicht ein APRS iGate einrichten. Die Konfiguration konnte mit Visual Studio Code recht mühselig eingerichtet werden. Ricardo hat ein Web Flasher programmiert, mit dem es deutlich leichter und einfacher geht.

Auf der Originalwebseite in Github ist eine ausführliche Anleitung. Aber auch auf YouTube gibt es eine gute Anleitung.

Der Web Flasher findet du unter diesem Link: https://github.com/richonguzman/LoRa_APRS_iGate/releases/tag/V1.0.0

Dort wählst du dein Board (Lora32 oder T-Beam) aus und führst nach dem Download der ZIP-Datei die BAT-Datei aus. Natürlich musst du die ZIP Datei vorher entpacken.

Schaut euch das Video an, dann werdet ihr sehen wie einfach dies ist.

„LORA APRS iGate – Web Flasher“ weiterlesen

Groundplane MC-750 (Kurzwelle)

Die Groundplanantenne MC-750 funktioniert nach dem Prinzip der Virtelwellen Teleskopantenne. Der Strahler kann bis auf 5,6 Meter ausgezogen werden. Die Gesamtlänge der Antenne ist somit 6,10m lang. Der rote Ring ist für einen festen Griff durchaus hilfreich. Es gibt ein Dorn der in den Erdboden gesteckt werden kann. Der Ständer muss separat gekauft werden.

Lt. Beschreibung sollen die Bänder 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m eingestellt werden können.

Das beste Ergebnis liegt bei 20 Meter da der Strahler die richtige Länge hat.

Durch verändern der Länge des Strahlers wird das jeweilige Band auf bestes SWR eingestellt. Dazu ist ein VNA sehr hilfreich. Beim Abgleich ist ein ausreichender Abstand zum Strahler einzuhalten sonst werden die Messwerte verfälscht.

„Groundplane MC-750 (Kurzwelle)“ weiterlesen

Seilabspannung GFK Mast

Zum schnellen Abspannen von freistehenden Masten eignen sich Seilverbindungen (Strippe). Um diese schnell und auch stabil zu befestigen habe ich die Seilkauschen mit Segelgarn vernäht. Pressklemmen oder Seilklemmen eignen sich nur bei Drahtseil. Zum Schutz habe ich Schrumpfschlauch über die „Naht“ geschoben.

Abspannung GfK Mast freistehend

Der GfK Mast muss auch noch unten befestigt werden. Ein einfacher Dorn würde vermutlich ausreichen.

„Seilabspannung GFK Mast“ weiterlesen

NVIS Antenne

(near vertical incident scattering) nach nach Dr. Carl O. Jelinek N6VNG für NVIS Betrieb mit Antennentuner

Das Prinzip einer NVIS Antenne besteht darin dass ein steil strahlender Dipol für die unteren Bänder 80m und 40m mit einem Koaxballun an der Spitze in nur 5 Meter Höhe (Lambda x 0,12) aufgebaut ist. Die Drähte sind als Inverted Vee abgespannt. Durch diese Konstruktiion werden die Funkwellen fast senkrecht nach oben abgestrahlt und werden nach DL reflektiert.

Das Koaxialkabel wird auf ein 100er Plastikrohr gewickelt. Die Strahlerlängen sind auf die jeweiligen Bänder abgeglichen. Die Antennendrähte dienen gleichzeitig als Abspannung.

„NVIS Antenne“ weiterlesen