Was ist Meshtastic? Zusammengestellt von DL1RNO
Meshtastic ist eine netzunabhängige Messenger-Anwendung auf Basis eines Jedermannfunk-Systems in spezifischen ISM-Bändern. Meshtastic setzt sich aus einer Firmware auf einem LoRa Board und einer Smartphone-Anwendung für Android und Apple iOS zusammen.

Meshtastic arbeitet auf der Basis von LoRa (Long Range), es ist ein proprietäres 1 Funkprotokoll. Allerdings kann jeder den LoRa-Funkstandard nutzen und ein eigenes Funknetzwerk auf Basis von LoRa bauen. Ein eigenes LoRaWAN kann eine Alternative sein, wenn die Reichweite von WLAN zu gering ist und die Kosten von Mobilfunk durch Geräte und Tarife zu hoch sind. Zur Datenübertragung wird das Verfahren in Form von LORAWAN bereits angewandt. Wer Anwendungen für das Internet of Things entwickeln und bauen möchte, benötigt ein Kommunikationssystem oder Netzwerk, über das die Datenübertragung und Kommunikation erfolgen kann. Für kleine Datenmengen eignet sich hierfür LoRaWAN. Dieses hat sich hier in der Stadt Brandenburg an der Havel bereits etabliert. Es ist zwar kostenfrei, jedoch immer noch von einer Strom- und Internetverbindung abhängig und läßt sich nur sehr eingeschränkt zur Kommunikation nutzen.
Hier greift nun Meshtastic ein, es ist zur Kommunikation für jeden zugänglich und funktioniert, so solargespeist, unabhängig von Stromanschluss, Leitungen und Internet. (Es ist sehr Energiesparsam).
Mittels Meshtastic werden dezentrale Ad-hoc-Netze im Long-Range-Bereich mit niedrigen Sendeleistungen und niedrigen Datenraten aufgebaut, die unabhängig von Mobilfunk- oder WLAN-Internetnetzen betrieben werden. Als Endgeräte kommen systemspezifische Sende-Empfangsgeräte zum Einsatz. Mit diesen lassen sich Daten in Form von Textnachrichten, Positions- und Telemetriedaten bidirektional übertragen. Der Name Meshtastic setzt sich aus Mesh und Phantastic zusammen.
Meshtastic baut selbständig Mesh-Netzwerke auf. Jeder Teilnehmer kann eine Nachricht bis zu sieben Mal weiterreichen (Grundeinstellung drei Mal). Durch Router, mit dem MQTT, Protokoll können die Nachrichten in das Internet übertragen werden.
In vielen Gebieten sind die Endgeräte (sog. Nodes) schon in Betrieb und haben ein Netz aufgebaut. Da es sich um Funkgeräte handelt ist üblicherweise ein günstiger Standort nicht zu vernachlässigen. Da diese Nodes ein Netz unter sich entwickeln, ist es von großem Vorteil, wenn sich einige wenige auf einem erhöhten Standort befinden um Stabilität in das Netz zu bringen.
Detailierte Informationen, zur Inbetriebnahme findet ihr im Internet. So auch hier auf der Webseite.
Meshtastic auf 869,525 MHz 
Meshcom ein neues LoRa Tool
Meshtastic (externer Link)
Und natürlich in Wikipedia (externer Link)
Quelle: DL1RNO
- offener Standard ↩︎

