Programmieren Motorola Funkgerät GM340 als Repeater

Um das Funkgerät als Amateurfunkrepeater (FM) zu nutzen, muss das Gerät etwas umprogrammiert werden. Die Frequenzen und die Anschlüsse (PINs) müssen genaus eingerichtet werden. Die Sendeleistung muss festgelegt und überflüssige Funktionen abgeschaltet. Die Funktionen aus dem kommerziellen Bereich werden nicht mehr gbraucht.

„Programmieren Motorola Funkgerät GM340 als Repeater“ weiterlesen

FM Relais DBØBRB im SVXLink mit dem Elenata-Board

von DK1LO Andy (externer Link)

Die Zusammenschaltung von Relais zu einem Verbund, ohne komplizierte Digitale Einstellung, gewinnt immer mehr Anhänger.

Der Aufbau des Relais DBØBRB besteht aus zwei GM340 Motorola Funkgeräten und einem Raspi 3+ und dem Elenata-Board, Version IX, welches auf den Raspi aufgesteckt wird. Es erfolgt eine Anbindung an das FM-Funknetz.de über SVXLink. In dem Funknetz werden die beiden FM Relais DOØBRB und DBØBRB (und weitere, z.B. DO0KPB) in der Talkgruppe 14774 zusammengeschaltet. Die Echolinkverbindung mit der Nodenummer 989892 ist bei DBØBRB ebenfalls aktiviert.

„FM Relais DBØBRB im SVXLink mit dem Elenata-Board“ weiterlesen

PC-Headset und Tischmikrofone am IC-705

Um ein PC-Headset mit Mikro und Kopfhörer am IC-705 nutzen zu können müssen nur ein paar Bauteile aufgelötet werden. Die PTT-Schaltung erfolgt über ein 33 Kiloohm Widerstand aber genau über den gleichen PIN den das Mikrofon nutzt. Der Kondensator mit 1 µF blockt die PTT Schaltung ab. Ein Kondensator am Mikrofoneingang verhindert ein brummen. Die Schaltung ist recht einfach.

„PC-Headset und Tischmikrofone am IC-705“ weiterlesen

Masseanschluss für das Radialnetz der Antenne HF-P1 – Test mit dem IC-705

Die Antenne HF-P1 benötigt ein gutes Netz oder eine gute Masse (Balkongeländer oder Metallzaun) um zufriedenstellend zu funktionieren. Im mobilen Einsatz hat man dies meisten nicht zur Verfügung. Darum ist bereits im Auslieferungszustand ein Anschluss für ein Radialnetz, mittels Kabelschuh, vorhanden.

Der Kabelschuh kann für das Radialnetz am Antennenfuß der Antenne HF-P1 durch eine einfache Einbaubuchse für Bananenstecker (Büschelstecker) erweitert werden. Dann hat man eine zusätzliche Möglichkeit, ohne Werkzeug, weitere Radials anzuschließen. Im Antennenfuß ist bereits eine Gewindebohrung so dass die Buchse (aus alten Beständen) ganz leicht eingeschraubt werden kann. Der Kabelschuhanschluss kann auch weiterverwendet werden.

eine zusätzliche Buchse, die Verschraubung muss noch gekürzt werden
„Masseanschluss für das Radialnetz der Antenne HF-P1 – Test mit dem IC-705“ weiterlesen