Externe Powertaste am T-Beam APRS LORA TTGO

Mit dem Taster an der Unterseite des T-Beam kann der T-Beam Ein- und ausgeschaltet werden. Ein kurzer Tastendruck startet den T-Beam und ein langer (größer 10 Sekunden) schaltet ihn dann wieder aus. Auch wenn der USB-Anschluss mit Strom versorgt wird, schaltet sich der T-Beam auch ein. Wenn jetzt der Akku eingesetzt ist, wird dieser auch entladen obwohl der T-Beam nicht genutzt wird, z.B. wenn das Auto in der Garage steht.

externer Ein- und Ausschalter
„Externe Powertaste am T-Beam APRS LORA TTGO“ weiterlesen

Groundplane MC-750 (Kurzwelle)

Die Groundplanantenne MC-750 funktioniert nach dem Prinzip der Virtelwellen Teleskopantenne. Der Strahler kann bis auf 5,6 Meter ausgezogen werden. Die Gesamtlänge der Antenne ist somit 6,10m lang. Der rote Ring ist für einen festen Griff durchaus hilfreich. Es gibt ein Dorn der in den Erdboden gesteckt werden kann. Der Ständer muss separat gekauft werden.

Lt. Beschreibung sollen die Bänder 40m, 30m, 20m, 17m, 15m, 12m, 10m eingestellt werden können.

Das beste Ergebnis liegt bei 20 Meter da der Strahler die richtige Länge hat.

Durch verändern der Länge des Strahlers wird das jeweilige Band auf bestes SWR eingestellt. Dazu ist ein VNA sehr hilfreich. Beim Abgleich ist ein ausreichender Abstand zum Strahler einzuhalten sonst werden die Messwerte verfälscht.

„Groundplane MC-750 (Kurzwelle)“ weiterlesen

Seilabspannung GFK Mast

Zum schnellen Abspannen von freistehenden Masten eignen sich Seilverbindungen (Strippe). Um diese schnell und auch stabil zu befestigen habe ich die Seilkauschen mit Segelgarn vernäht. Pressklemmen oder Seilklemmen eignen sich nur bei Drahtseil. Zum Schutz habe ich Schrumpfschlauch über die „Naht“ geschoben.

Abspannung GfK Mast freistehend

Der GfK Mast muss auch noch unten befestigt werden. Ein einfacher Dorn würde vermutlich ausreichen.

„Seilabspannung GFK Mast“ weiterlesen

NVIS Antenne

(near vertical incident scattering) nach nach Dr. Carl O. Jelinek N6VNG für NVIS Betrieb mit Antennentuner

Das Prinzip einer NVIS Antenne besteht darin dass ein steil strahlender Dipol für die unteren Bänder 80m und 40m mit einem Koaxballun an der Spitze in nur 5 Meter Höhe (Lambda x 0,12) aufgebaut ist. Die Drähte sind als Inverted Vee abgespannt. Durch diese Konstruktiion werden die Funkwellen fast senkrecht nach oben abgestrahlt und werden nach DL reflektiert.

Das Koaxialkabel wird auf ein 100er Plastikrohr gewickelt. Die Strahlerlängen sind auf die jeweiligen Bänder abgeglichen. Die Antennendrähte dienen gleichzeitig als Abspannung.

„NVIS Antenne“ weiterlesen

Contestzubehör

Ein Contest benötigt etliches Zubehör welches zum Erfolg beiträgt. Der Funkbetrieb über einen längeren Zeitraum kann ganz schön anstrengend sein. Da ist eine gute Sitzposition und ein ausreichend bequemer Arbeitsplatz Voraussetzung.

  • Tisch
  • Sonnenschutz
  • Stromversorgung
  • Computer
  • Mikrofon
  • Wasser
  • Kühlbox
„Contestzubehör“ weiterlesen