Motorola GM340 Lautsprecher deaktiviert

Der interne Lautsprecher am Motorola Funkgerät GM340, und vermutlich auch andere BOS-Funkgeräten, kann nicht auf Null gestellt werden. Das ist auch eigentlich kein Problem und auch hilfreich, da so gewährleistet ist, dass man nicht versehentlich die Lautstärke ausschaltet und man den „wichtigen“ Funkspruch überhört.

Aber wenn man ein FM Relais (DBØBRB) bei sich im Shack zu stehen hat, kann es sein dass es doch stört. Ganz besonders wenn DMR Signale (nur geknatter) aus dem Lautsprecher kommen.

Nach langem erfolglosem suchen im Internet, ob es möglich wäre mittels der CPS-Programmierung den Lautsprecher auszuschalten, habe ich mich entschlossen den Lautsprecher einfach abzuziehen.

Der Lautsprecher sitzt im Bedienteil. Das Bedienteil ist nur mit kleinen „Nasen“ arretiert. Ein kleiner Schraubendreher und etwas Hebeldruck und schon öffenet sich das Bedienteil. Der Bedienknopf muss auch nicht abgebaut werden.

Der Lautsprecher vom GM340 ist über einen kleinen Stecker angeschlossen. Diesen kann man leicht abziehen. Problem gelöst.

Programmieren Motorola Funkgerät GM340 als Repeater

Um das Funkgerät als Amateurfunkrepeater (FM) zu nutzen, muss das Gerät etwas umprogrammiert werden. Die Frequenzen und die Anschlüsse (PINs) müssen genaus eingerichtet werden. Die Sendeleistung muss festgelegt und überflüssige Funktionen abgeschaltet. Die Funktionen aus dem kommerziellen Bereich werden nicht mehr gbraucht.

„Programmieren Motorola Funkgerät GM340 als Repeater“ weiterlesen

FM Relais DBØBRB im SVXLink mit dem Elenata-Board IX

von DK1LO Andy (externer Link)

Die Zusammenschaltung von Relais zu einem Verbund, ohne komplizierte Digitale Einstellung, gewinnt immer mehr Anhänger.

Wichtig! Dies ist das Board IX aus dem Jahr 2022. Es gibt neuere Versionen.

Der Aufbau des Relais DBØBRB besteht aus zwei GM340 Motorola Funkgeräten und einem Raspi 3+ und dem Elenata-Board, Version IX, welches auf den Raspi aufgesteckt wird. Es erfolgt eine Anbindung an das FM-Funknetz.de über SVXLink. In dem Funknetz werden die beiden FM Relais DOØBRB und DBØBRB (und weitere, z.B. DO0KPB) in der Talkgruppe 14774 zusammengeschaltet. Die Echolinkverbindung mit der Nodenummer 989892 ist bei DBØBRB ebenfalls aktiviert.

„FM Relais DBØBRB im SVXLink mit dem Elenata-Board IX“ weiterlesen

PC-Headset und Tischmikrofone am IC-705

Um ein PC-Headset mit Mikro und Kopfhörer am IC-705 nutzen zu können müssen nur ein paar Bauteile aufgelötet werden. Die PTT-Schaltung erfolgt über ein 33 Kiloohm Widerstand aber genau über den gleichen PIN den das Mikrofon nutzt. Der Kondensator mit 1 µF blockt die PTT Schaltung ab. Ein Kondensator am Mikrofoneingang verhindert ein brummen. Die Schaltung ist recht einfach.

„PC-Headset und Tischmikrofone am IC-705“ weiterlesen

Technische Information DBØBRB

In diesem Artikel beschreibe ich die Technischen Informationen zum Relais DBØBRB in Brandenburg an der Havel.

Aktualisierung – Umbau DBØBRB auf ein FM Relais mit dem Elenata Board

Mitte Dezember 2022 wurde das Multimoderelais in ein FM Relais umgebaut. Dazu wurde das STM32-DVM Board gegen das Elenata-Board ausgetauscht. Die meisten Anschlüsse werden weiter verwendet, aber auch neue Anschlüsse kommen hinzu. So muss die SQL aus dem Stift 4 im Empfänger GM340 (RX) herausgeführt werden und an das Elenata-Board angeschlossen werden.

Weiterführende Informationen, klicke hier.

„Technische Information DBØBRB“ weiterlesen